Der Kern der Digitalisierung liegt in der digitalen Abbildung von Geschäftsprozessen. Damit ein Unternehmen digital werden kann, benötigt es Software, die Daten erfasst, aufbereitet, kontextualisiert, visualisiert und notfalls sogar Prozesse steuert. Der Einsatz von individuell erstellter Software lohnt sich inzwischen nicht nur für große Firmen, selbst mittelständische Unternehmen bis hin zu Restaurants und Friseurstudios lassen sich mittlerweile ihre eigene Software entwickeln. Das liegt nicht zuletzt auch an den Vorteilen, die dies den Unternehmen und Ihren Kunden bringt. Zudem wurde es mit neuen Technologien auch einfacher und somit günstiger, Software zu entwickeln.

Das gilt ebenso für das Thema Big Data, was somit für immer mehr Unternehmen interessant wird.
Als IT-Berater bildet die Softwareentwicklung einen wesentlichen Grundbaustein. In der Entwicklung stehen die Interessen der Kunden stets im Mittelpunkt damit die Software am Ende auch einen Mehrwert bietet. Dabei kommen Methoden des Requirements Engineering und des agilem Projektmanagements zusammen, wodurch alle Beteiligte eng in die Entwicklung eingebunden werden und Sie am Ende genau die Lösung bekommen, die Sie benötigen.